Die Voll-Krankenversicherung (Voll-KV) in Kombination mit der Beihilfe ist eine attraktive Lösung für Beamte, Beamtenanwärter und deren Angehörige. Während die Beihilfe einen Teil der Krankheitskosten übernimmt, deckt die Voll-KV die restlichen Kosten ab, sodass eine umfassende medizinische Versorgung gewährleistet ist.

Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn eine Beihilfe, die je nach Bundesland und Familienstand zwischen 50 und 80 Prozent der Krankheitskosten erstattet. Die Voll-Krankenversicherung ergänzt diese Leistung und trägt die verbleibenden Kosten, wie zum Beispiel für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. So entsteht für Beamte eine maßgeschneiderte Absicherung, die auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Ein großer Vorteil der Voll-KV für Beihilfeberechtigte ist die Möglichkeit, hochwertige Leistungen zu nutzen, die über das Angebot der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Dazu zählen etwa Chefarztbehandlung, Einbettzimmer im Krankenhaus oder alternative Heilmethoden. Gleichzeitig profitieren Beamte von günstigen Beiträgen, da die Beihilfe einen großen Teil der Kosten abdeckt.

Beim Abschluss einer Voll-Krankenversicherung mit Beihilfe ist es wichtig, auf die individuellen Beihilfesätze und die persönlichen Bedürfnisse zu achten. Die Wahl des passenden Tarifs beeinflusst sowohl den Leistungsumfang als auch die Beitragshöhe. Viele Versicherer bieten speziell auf Beamte zugeschnittene Tarife an, die flexibel an die Lebenssituation angepasst werden können.

Fazit: Die Kombination aus Voll-KV und Beihilfe bietet Beamten eine optimale Absicherung im Krankheitsfall. Sie sichert umfassende Leistungen bei gleichzeitig attraktiven Beiträgen. Informieren Sie sich jetzt über passende Voll-Krankenversicherungen für Beihilfeberechtigte und genießen Sie sorgenfreie Gesundheit!